Begleitausschuss
Der Begleitausschuss
Der Begleitausschuss wacht über die Fortschritte bei der Umsetzung des EFRE-Programms und prüft bzw. genehmigt die Projektauswahlkriterien, den Bewertungsplan, jegliche Änderung des EFRE-Programms und den abschließenden Leistungsbericht.
Der Begleitausschuss setzt sich aus Vertretungen der EFRE-Verwaltung Baden-Württemberg, der berührten Bundesbehörden, der Kommunal-, Wirtschafts-, Wissenschafts-, Sozial- und Umweltpartner/-innen sowie Stellen der Zivilgesellschaft, darunter Nichtregierungsorganisationen sowie Stellen zur Förderung von Gleichstellung und Nichtdiskriminierung zusammen. Darüber hinaus sind Vertretungen der anderen EU-Fonds/-programme des Landes beteiligt. Die Europäische Kommission nimmt begleitend und beratend an den Sitzungen teil.
Der Begleitausschuss tagt unter Ausschluss der Öffentlichkeit mindestens einmal jährlich.
Die Liste der Mitglieder des EFRE-Begleitausschusses für 2021-2027 finden Sie hier.
Die Geschäftsordnung des Begleitausschusses finden Sie hier
Unterlagen zu bisherigen Begleitauschusssitzungen
Der Begleitausschuss hat am 24.07.2024 getagt.
Dokumentation der Sitzung
Dokumente der Sitzung
Der Begleitausschuss hat folgende Dokumente, die auch auf der fachlich relevanten Unterseite veröffentlicht sind, beraten und
soweit relevant genehmigt:
Der Begleitausschuss hat am 17.05.2023 getagt.
Dokumentation der Sitzung
Dokumente der Sitzung
Der Begleitausschuss hat folgende Dokumente, die auch auf der fachlich relevanten Unterseite veröffentlicht sind, beraten und
soweit relevant genehmigt:
Der Begleitausschuss hat am 19.05.2022 getagt. Die Beschlüsse dieser Sitzung des Begleitausschusses für EFRE 2021-2027 wurden aufgrund von Artikel 38 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2021/2060 in einem Umlaufverfahren bestätigt.
Dokumentation der Sitzung
Dokumente der Sitzung
Der Begleitausschuss hat folgende Dokumente, die auch auf der fachlich relevanten Unterseite veröffentlicht sind, beraten und
soweit relevant genehmigt:
Kontakt
Verwaltungsbehörde EFRE
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Referat 43
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
Ministerien
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Referat 25
Neues Schloss
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat 14
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Referat 35
Königstraße 46
70173 Stuttgart
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Referat 45
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart