Neuigkeit

Europaaktionstag 2025 - Rückschau

Lesezeit:
  • Teilen

Erfolgreicher Europaaktionstag 2025

Der Europaaktionstag am vergangenen Freitag, den 23. Mai 2025, war wieder eine gute Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger des Landes, sich mitten im Herzen Stuttgarts über die Errungenschaften des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Baden-Württemberg und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu informieren.

Der Informationsstand des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg informierte mit Ausstellungstafeln zu den vielseitigen EU-geförderten Projekten, einem Quizrad mit Preisen und einer gemeinsamen Zelt-Rallye für die Besucherinnen und Besucher. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums für Ländlichen Raum beantworteten Fragen rund um den EFRE und den ELER, den geförderten Projekten und Aktivitäten der EU.

Auf der Bühne präsentierten zwei Projektträger ihre EFRE-Projekte. Bei dem Projekt RewitAl ging es darum, wie aus altem Kunststoff neuer Biokunststoff zum Beispiel für Sportanlagen recycelt wird. Auch die Balsamico- und Essigmanufaktur Balema stellte sich vor und neugierige Besucherinnen und Besucher konnten verschiedene Essige kosten.

Die EU vor Ort erlebbar zu machen, stieß auf großes Interesse, insbesondere bei den verschiedenen Mitmach- und Informationsmöglichkeiten. Was die EU für Akteurinnen und Akteure des diesjährigen Europaaktionstages bedeutet, sehen Sie hier: https://www.instagram.com/share/_q7w_qjCI

Europaaktionstag 2025
Europaaktionstag 2025 - Bühne